1.-14.September.2025
Urlaub und kein richtiger Plan, noch viel schlimmer keine Lust. Zumindest hatte er so angefangen. Die tage bis zur abreise nach Frankfurt in ersterlinie mit Spaziergängen im Schlossgarten von Lauenburg und Aufräumarbeiten in der Halle. Freitag ging es erst neben Frankfurt zu dem zukünftigen Motor des VW Polo. Der BMX Ride-Out am Samstag in Frankfurt ging über 35Km durch die Stadt mit anschließenden Abendessen in der  Klassikstadt. Bei traumhaften Wetter mit knapp 80 Teilnehmer/innen eine Perfekt gelungene Veranstaltung.
Bilder
Ab dem darauffolgenden Dienstag stand mein Wagen zur Hauptuntersuchung in der Werkstatt im Süddeutschen, und bestanden. Der Wunsch an die Orte der BMX-Kindheit zurück zukehren wurde durch das Wetter vereitelt und so ging es am Freitag mit einem Umweg über Ansbach um ein Schweißgerät zu erwerben, wieder zurück in Halle. Um das Schweißgerät zu komplettieren gab es ab Sontag bis Dienstag eine weitere fahrt von unterhalb von Bremen, Bremen, Wremen, Cuxhaven, Büsum, Eieder-Sperwerk, Bad Segeberg und Bad Oldesloe. Gasflache, U-Bootbunker, Schweißdraht, geborgene U16, Krabben, Anhänger und Plotter war so die Abfolge.
Bilder  Zusammengefast 
Der U-Bootbunker Valentin
Ein Koloss aus Stahl und Beton am Ufer der Weser. Mit seiner Länge von 406m und 92m Breite ein Bau der Superlative. Auch die Endhöhe  mit einer Deckenstärke von 7m, mit 33m kaum zu übersehen. Gebaut mit Zwangsarbeiter von 1943 bis März 1945 aber nie fertiggestellte U-Bootbunker ist nach Frankreich ,Brest, der zweit größte seiner Art in Europa. Hier sollten U-Boote des Typs XXI in Modul Bauweise gefertigt werden. Bilder vom Inneren wir d es beim nächsten Besuch geben.
Und weiteres auf Wikipedia 
Zu U16
Das U-Boot U16 der ehemaligen Kaiserlichen Deutschen Kriegs-Marine lief am 29.August.1911 vom Stapel und wurde am 28.Dezember.1911 In Dienst gestellt. Gebaut wurde sie bei der Germania Werft in Kiel. Ab 1914 Gehörte zur 2. Unterseeboothalbflotille. Weitere Nutzung war ab á15/16 als Schulboot in der Ostsee. Nach dem Ersten Weltkrieg sollte das Boot als Entschädigungszahlung nach England übergeben werden.
An 8.Februar.1919 sank das Boot angeblich nach einer Eisleckage, wobei gerüchte auf selbst Versenkung im umlauf sind.
Seit Jahren der Vertiefung der Elbe drohte nun das Schiff als Gefahr in die Fahrrinne zu ragen . Die Bergung am 1.-3.September.2025 verlief alles andere als geplant. Durch ein unsachgemäßes Bergungsmanöver zerbrach der Rumpf in Zwei Teile und sollten im Anschluss verschrottet werden. Doch einige Museen meldeten Interesse an.
Weitere Informationen zu U16 bei Wikipedia  
23.Sptember.2025
Bin nach nach Neustadt in Holstein gefahren um eine 3D Drucker über Kleinanzeigen abzuholen und einen Satz Servo´s in der Nachbarortschaft. Im Anschluss gab es eine kleinen Spaziergang am Ostseestrand.
Bilder 

